Elementarprozesse

Elementarprozesse
Elementarprozesse,
 
1) Chemie: Elementarreaktionen, einstufige Reaktionen, an denen ein oder zwei (selten drei) Moleküle beteiligt sind und die die durch die Reaktionsgleichung ausgedrückte Bruttoreaktion ergeben (Reaktionsmechanismen).
 
 2) Physik: Vorgänge zwischen und an Elementarteilchen; im weiteren Sinn auch Grundprozesse der atomaren Bestandteile eines Systems, die ein makroskopisches Geschehen bestimmen. - Beispiele sind Prozesse der gegenseitigen Umwandlung und Erzeugung von Elementarteilchen, z. B. die Paarbildung, die Emission oder Absorption von Photonen oder Mesonen durch geladene Teilchen sowie die Austauschprozesse bei der Wechselwirkung von Nukleonen untereinander. Zu den Elementarprozessen gehören auch die Ionisation von Atomen beziehungsweise Molekülen und die Rekombination von Ionen und Elektronen (z. B. in Plasmen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Function-Point-Verfahren — Das Function Point Verfahren (auch Analyse oder Methode, kurz FPA) dient zur Bewertung des fachlich funktionalen Umfangs eines Informationstechnischen Systems, im Folgenden als Anwendung bezeichnet. Das Ergebnis einer Function Point Bewertung… …   Deutsch Wikipedia

  • Business Process Modeling — Bei der Geschäftsprozessmodellierung (engl: Business Process Modeling) werden Geschäftsprozesse oder Ausschnitte daraus abstrahiert meist grafisch dargestellt, und somit modelliert. Der Schwerpunkt liegt auf dem Darstellen des Ablaufs, aber auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschäftsprozessmodellierung — Bei der Geschäftsprozessmodellierung (engl: Business Process Modeling) werden Geschäftsprozesse oder Ausschnitte daraus abstrahiert – meist grafisch – dargestellt, und somit modelliert. Der Schwerpunkt liegt auf dem Darstellen des Ablaufs, aber… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozessmodellierung — Bei der Geschäftsprozessmodellierung (engl: Business Process Modeling) werden Geschäftsprozesse oder Ausschnitte daraus abstrahiert meist grafisch dargestellt, und somit modelliert. Der Schwerpunkt liegt auf dem Darstellen des Ablaufs, aber auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Hartmann — (May 4, 1914 ndash; October 22, 1984) was a German chemist and professor and researcher in physical and theoretical chemistry at the University of Frankfurt am Main. He contributed to all fields of physical chemistry and was instrumental in… …   Wikipedia

  • Function Point Analyse — Die Artikel Function Point Verfahren und Function Point Analyse überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunikationspädagogik — Sprecherziehung nennt man die praxisorientierte Seite der Sprechwissenschaft, die sich mit allen Aspekten mündlicher Kommunikation beschäftigt. Sie sieht sich in der Tradition der antiken Rhetorik und unterteilt sich in Sprechbildung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprecherzieher — Sprecherziehung nennt man die praxisorientierte Seite der Sprechwissenschaft, die sich mit allen Aspekten mündlicher Kommunikation beschäftigt. Sie sieht sich in der Tradition der antiken Rhetorik und unterteilt sich in Sprechbildung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprecherzieherin — Sprecherziehung nennt man die praxisorientierte Seite der Sprechwissenschaft, die sich mit allen Aspekten mündlicher Kommunikation beschäftigt. Sie sieht sich in der Tradition der antiken Rhetorik und unterteilt sich in Sprechbildung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprecherziehung — ist die praxisorientierte Seite der Sprechwissenschaft, die sich mit allen Aspekten mündlicher Kommunikation beschäftigt. Sie sieht sich in der Tradition der antiken Rhetorik und unterteilt sich in Sprechbildung, Phonetik, Ästhetische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”